Soziale Kompetenz prägt unser Handeln.

Wir leben in einer Zeit des ständigen Wandels und der neuen Herausforderungen. Wer daher im 21. Jahrhundert in Gesellschaft, in Politik und in Wissenschaft erfolgreich sein will, kann auf eine starke Repräsentanz von Frauen nicht mehr verzichten. Eine Zukunft ohne Frauen gibt es nicht.

Der Frauenanteil in Kärnten beträgt rund 52 %. Frauen haben auf allen Ebenen in den letzten Jahren an Präsenz und Einfluss gewonnen. So leisten Frauen in unserem Land enorme Beiträge in der Familie, im Beruf, in der Gesellschaft und in der Politik.

Frauen wollen aber auch mehr politische Verantwortung übernehmen und damit eine neue Dimension von Lebensqualität und Solidarität im gesellschaftlichen Zusammenleben schaffen. Frauen mit politischer Verantwortung stehen längst mitten im Prozess der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen und verändern sowohl Stil als auch Inhalt der Politik.

Unsere Frauenpolitik möchte alle Frauen in allen Lebensphasen ansprechen, sei es im Alter, in der Jugend, am Arbeitsmarkt und im Haushalt, Frauen mit und ohne Kinder und und und. Die ÖVP Frauenpolitik muss sich nach den tatsächlichen Bedürfnissen von Frauen orientieren. Den Frauen in der Volkspartei ist und bleibt es ein großes Anliegen, das stark männlich dominierte Lebensbild der Politik zu verändern. Wir wollen sowohl eine partnerschaftliche Lebensführung als auch eine partnerschaftliche Politikgestaltung erreichen. Nicht allein die ÖVP-Frauenpolitik ist damit gefordert, sondern die gesamte ÖVP, von der wir eine Politik im Sinne von Partnerschaft und Gleichberechtigung einfordern.

Unsere Hauptanliegen sind:

Frauen und Bildung

Bildung als Zukunftschance - Qualifizierte Ausbildung Motivation junger Frauen und Mädchen für zukunftsorientierte Bildungsangebote
Förderungsmaßnahmen für Frauen und Mädchen in allen Bildungsbereichen
Ausweitung der bestehenden Berufs- und Bildungsmöglichkeiten

Frauen und die Arbeitswelt

Chancengleichheit
Anhebung der Frauenbeschäftigungsquote
Wiedereinstiegsprogramme während und nach der Kindererziehung
Entwicklung und Verbesserung von Mentorringprogrammen und Netzwerken
Weiterer Ausbau von Frauenförderplänen
Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Mehr Frauen in Führungspositionen
Jungunternehmerinnenförderung
Weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten Frauenspezifische Beratungsangebote im AMS (Umstiegsprogramme, Karriereplanung...)
Unterstützung der Bäuerinnen, die Grundlage für ein Funktionieren des ländlichen Raumes sind

Frauen und Sicherheit

Gewaltprävention
Förderung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt an Frauen und Kindern
Schutz und Betreuung von Opfern
Ausbau von Kinderschutzzentren, Frauenhäusern und Männerberatungsstellen

Frauen und Politik

Mehr Frauen in die Politik
Frauen können nur von Frauen vertreten werden
Politisches Landtagsmandat für die Landesleiterin der Kärntner Frauenbewegung
Politische Nachwuchspflege
Aktive Unterstützung der Frauen, sich politisch zu engagieren
Der Anteil der Frauen in der ÖVP muss erhöht werden
Gleiche Vertretung von Frauen und Männern in allen politischen Gremien
Einhaltung der festgeschriebenen Mindestquote von einem Drittel in allen Gremien
Politik aus weiblicher Perspektive

Frauen und Familie und Generationen

Förderung einer familienfreundlichen Arbeitswelt
Förderung der Väterkarenz
Ausbau von Familienberatungsstellen zu Familienkompetenzzentren
Familien stärken
Wahrung der Sonntagsruhe Unterstützung echter Alleinerzieherinnen
Mehr und flexiblere Kinderbetreuungseinrichtungen
Altern in Würde und ein gutes Zusammenleben der Generationen
Verhindern von Armutsfallen der Frauen im Alter
Eigenständige Alterssicherung für Frauen
Förderung der Frauengesundheit

Frauen in der Politik sind Garant für eine zukunftsorientierte und humane gesellschaftspolitische Entwicklung.
Für die Kärntner Frauenbewegung ist es daher eine unabdingbare Forderung, dass die Landesleiterin der Kärntner Frauenbewegung durch ein Mandat im Kärntner Landtag vertreten ist. Denn nur so können wir unsere Frauen unterstützen und Ihnen auch die Möglichkeit bieten, die Politik mitzugestalten.
Wir sind die politische Stimme für die ÖVP-Frauen in Kärnten und wir sind auch die solidarische Stimme für alle Frauen, die Hilfe brauchen.

Wir ÖVP-Frauen stehen für „Stark.Schwarz.Weiblich.“
Wir setzen unsere Stärke und unser Selbstbewusstsein als Frau und unsere Lust am Frau-Sein ein, um das gesellschaftspolitische Bewusstsein weiter zu verändern.