Millstatt feiert den 40. Geburtstag.
|
|
Die überaus aktive Ortsgruppe Millstatt feierte ausgiebig ihr 40jähriges Bestehen und viele Ehrengäste kamen. Ortsleiterin Fritzi Marchetti begrüße die Landesleiterin MMag. Barbara Kogler, die Ehrenlandesleiterin Edeltraud Gatterer, die Bezirksleiterin von Spittal Rauthi Skalla und LAbg. Ferdinad Hueter.
Das Gastreferat hielt Dr. Claudia Fräs Ehrfeld. Sie führte die Zusammenhänge der weiblichen Geschichte mit der heutigen Politik aus. Ortsleiterin Marchetti berichtete über die vielen Aktivitäten der Ortsgruppe vom Kinderadvent bis zum Frauenfilmtag. Und sie wurde dafür von der Landesleiterin mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
|
|
Hermagor in neuer Hand.
|
|
Die westlichste Bezirksstadt Kärntens hat eine neue Stadtleiterin: Stadträtin Irmgard Hartlieb und ihre Stellvertreterin Simone Stattmann leiten die Geschicke der Ortsgruppe Hermagor. Der alte Vorstand mit Brigitte Ranner und Christiane Regittnig-Zankl haben das Zepter in die neuen Hände gelegt.
|
|
Frauen helfen Frauen.
|
|
Unter diesem Titel standen einige Flohmärkte und der Weihnachtsbasar der Frauenbewegung Villach. Bezirksleiterin Hermi Krenn und Ortsleiterin Ruth Gruber trugen Trödel aller Art zusammen, um ihn an die Villacherin und den Villacher zu bringen. Und für den Weihnachtsbasar wurden wieder ausgewählte Handwerksstücke gefertigt. Zugute kam der Erlös dieser Veranstaltungen dem Villacher Frauenhaus und einer alleinerziehenden Mutter mit einem schwer erkrankten Kind. „Es ist schön, dass uns viele Menschen geholfen haben, zu helfen“, so Gruber.
|
|
30 Jahre Velden.
|
|
Sechsundzwanzig Frauen haben sich im Jahr 1981 zusammengefunden, um die Frauenbewegung in Velden am Wörthersee zu gründen. 30 Jahre später wurden sie bei einer Jubiläumsfeier von Bundesleiterin Dorothea Schittenhelm, Landesleiterin Barbara Kogler und der engagierten Bezirksleiterin und Ortsleiterin Barbara Bachlechner geehrt.
|
|
Bitte lächeln.
|
|
Die Aktivitäten der Frauenbewegung ins richtige Licht rücken war die Aufgabe des Fotoseminars in Feldkirchen. Der Umgang mit der Kamera, die beste Positionierung und das Einfangen des Augenblicks wurde besprochen und gleich in die Praxis umgesetzt.
Für die Feldkirchner Bezirksleiterin Brigitte Bock und die vielen Teilnehmerinnen wie Ehrenlandesleiterin Edeltraud Gatterer oder die ehemalige Hermagorer Bezirksleiterin Ingrid Mitsche war das Seminar eine gelungene Einführung. Und eine Vertiefung soll demnächst folgen. |
|
„Weihnachten g’spürn“.
|
|
In der Vorweihnachtszeit ist es Zeit, an andere zu denken. Mit ihrer Aktion „Weihnachten g‘spürn“ spürn die Frauen der Klagenfurter Frauenbewegung unter der Leitung von Mag. Susanne Hager genau diesem Gedanken nach. Der Erlös der Veranstaltung im Bergbaumuseum wird für ‚Kärntner Kindern in Not‘ gespendet.
|
|
25 Jahre Schiefling.
|
|
Frau Birgit Gabalier hat vor einem Vierteljahrhundert die Ortsgruppe Schiefling am Wörthersee gegründet. Seit dem Jahr 2000 leitet die aktive Gruppe Frau Heidi Ramusch. Und das Programm kann sich sehen lassen: Theaterbesuche, alljährliche Weihnachtsbasare, ein Stand am Bauernmarkt, politische Diskussionen sowie viele Seminare und Gesundheits-Kurse werden veranstaltet. Zum Jubiläum gratulierte auch BGM Valentin Happe.
|
|
St. Veit neu.
|
|
Evelyn Kometter ist neue Stadtleiterin der Frauenbewegung St. Veit. Sie folgt auf Resi Sauritschnig, die viele Jahre die Stadtgruppe hervorragend geleitet hat. Und nun hat sich rund um Evelyn Kometter ein neues Team gebildet, das sich die vor allem für Frauen im Arbeitsleben einsetzen wird. Die ersten Seminare sind schon geplant. Gratuliert haben LL MMag. Barbara Kogler, LPO Josef Martinz, LAbg Claudia Wolf-Schöffmann, JVP-LO Sebastian Schuschnig, StR Rudi Egger und BGF Bettina Knafl.
|
|
Die starke Farbe Schwarz.
|
|
Drei Farben Schwarz – so lautete das Motto des Bezirksfrauentages Völkermarkt. Und ein starkes, schwarzes Zeichen setzten die Frauen bei der Wahl der Bezirksleiterin. Mag. Sophie Glantschnig. Sie wurde einstimmig wiedergewählt. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreterinnen Cornelia Hribar, Monika Rosenwirth und Veronika Tschernko. Ihre Funktionen zurückgelegt hat die langjährige Finanzreferentin Gerti Werkl. Sie und GR Rosi Fischer, die über lange Zeit die FB Griffen geführt hat, wurden geehrt.
|
|
„Modern in die Zukunft.“
|
|
Das ist das Motto der Frauen-Bildungsoffensive der ÖVP Frauenbewegung des Bezirkes Wolfsberg. Und wie sich die Frauenbewegung in Zukunft präsentiert erarbeitete der Bezirksvorstand in einer eintägigen Klausur im hervorragenden Ambiente des Seminarhotels Reart in St. Stefan.
Die FB setzt nunmehr verstärkt auf ein zeitgemäßes, modernes Frauenbild, und soll vermehrt Ansprechpartnerin und Servicestelle für alle politisch und gesellschaftlich interessierten Frauen sein.
Die ersten Meilensteine auf diesem Weg waren bereits EDV-Seminare z.B. für Facebook – „wir sind im digitalen Zeitalter angekommen“ (facbook: Frauenbewegung Oevp Wolfsberg) – und wird im Herbst mit Seminaren wie „Selbstbewusst Frau sein“ und „Rhetorik und Kommunikation für Frauen“ fortgesetzt. Aktivitäten im Familienbereich sollen das Angebot abrunden. Und dass der Bedarf gegeben ist, bewiesen die hohen Teilnehmerzahlen bei den bereits durchgeführten Veranstaltungen.
„Unser Ziel ist es, Frauen auf ihrem politischen Weg zu unterstützen und auch interessierte, junge Frauen für die Mitarbeit zu gewinnen. Denn der Frauenanteil in den Gemeindevertretungen und politischen Gremien muss erhöht werden“, so Bezirksleiterin Ingrid Paulitsch. |
|
|